Ab und zu auferlege ich mir selbst eine fotografische "Aufgabe" was ich dann "Projekt" nenne, oder ich darf Bestandteil eines Projektes sein.
Bestände der Baukultur ETH Zürich
Seit Februar 2023 bin ich Teil des Teams für die Dokumentation der Bestände der Baukultur der ETH Zürich. Dabei werden die unterschiedlichsten Objekte aus - Baufragmente, Mobiliar und Sonstiges - für eine ansprechende Dokumentation ins rechte Licht gerückt.
Die Bestände der Baukultur ETH Zürich sind auf dieser Webseite einsehbar - https://be-baukultur.ethz.ch
Klick auf Bild für Galerie meiner Webseite.
AUGENBLICKE
AUGENBLICKE - Bildband mit 40 Aufnahmen auf 51 Seiten.
AUGENBLICKE zeigt Tier - Augen und Blicke in einer Art und Weise die nicht alltäglich, überraschend und ausdrucksstark ist. Es zeigt wie flüchtig wir wahrnehmen, was wir sehen oder nicht beachten.
AUGENBLICKE - Book with 40 Pictures on 51 Pages.
AUGENBLICKE presents us with a surprising and unconventional view of animals' eyes, stretching our observation skills, our perspective and our expectations.
BAGNI DI CRAVEGGIA
BAGNI DI CRAVEGGIA dove non solo i Spiriti fanno il Bagno.
Im Jahr 1352 wird die Thermalquelle zuhinterst im Valle Onsernone erstmals dokumentiert. Ein Photoprojekt der besonderen Art - auf den Spuren einer längst vergangenen Zeit, wo aber auch Geister heute noch regelmässig baden gehen. Einzelne Wanderer haben die badenden Geister von Craveggia vielleicht schon mal gesehen oder unbewusst mit ihnen im warmen Wasser verweilt.
BAGNI DI CRAVEGGIA where not only the spirits bathe
The thermal springs of Valle Onsernone were first documented in the year 1352. This is a unique photo project, tracing a time long past yet still stirring with the ghosts who come to bathe. The occasional valley hiker may have already caught a glimpse of these bathing spirits, or perhaps, even unbeknownst to himself, waded together with them in the warm waters.
BÜLACHGUSS
BÜLACHGUSS
NZZ März 2002
Der Industriestandort Bülach kommt nicht zur Ruhe. Nachdem die Glashütte Bülach unmittelbar vor der Schliessung steht, ist gestern Nachmittag die vollständige Stilllegung der Bülachguss AG einschliesslich Bülachguss Modellbau AG bekannt geworden. In den siebziger Jahren beschäftigte Sulzer in Bülach über 700 Mitarbeiter.
Ein neues Quartier entsteht, Bülachguss mit insgesamt rund 490 Wohnungen sowie Büro-, Gewerbeflächen und einen kulturellen Betrieb.
Vor diesem Hintergrund ist es mir ein Anliegen, die Zeitzeugen einer endgültig zu Ende gehenden Industrie Epoche von Bülach festzuhalten und zu dokumentieren.
BÜLACHGUSS
NZZ 2002
The industrial area of Buelach is in a state of unrest. First the definitive announcement of the closing of the Glashütte, next the complete shut-down of Bülachguss AG, including Bülachguss Modellbau AG. A division of Sulzer AG, Bülachguss was once a significant local economic force, in 1970 employing over 700 people.
„As one door closes, another opens…“ and the former industrial area is to be transformed into a new neighborhood consisting of 490 apartments as well as offices, commercial properties and a cultural center.
Amidst this transformation, I felt an urgency to act as a contemporary witness - to document, record and capture this industrial era before it is permanently laid to rest.
SCHLUCHTEN
SCHLUCHTEN "wo Wasser arbeitet"
für viele eine verborgene Welt, unheimlich und doch faszinierend, eine Welt von ungeahnter Schönheit. Eindrücklich was die Natur in Jahrtausenden in den Felsen geschaffen und dauernd verändert hat.
Die Anstrengungen sind gross, die Zeit beschränkt und die Ausrüstung wird arg strapaziert. Als Mensch nur zu Gast mit entsprechendem Respekt.
CANYONS "where water works"
inaccessible for most people a fascinating world maybe eerie but of unimagined beauty. Impressive to see the result of thousand of years of nature at work, constantly reshaping and transforming the rocks.
Hard work to get there within a limited time, rough handeled equipement and as a human your are only visitor in this wonderful world.